Nachdem der neue FRAMOS-Campus in kurzer Zeit errichtet wurde, fand am vergangenen Freitag in Čakovec, Kroatien, die feierliche Eröffnung statt. Hochrangige Regierungsvertreter, darunter der kroatische Wirtschaftsminister Ante Šušnjar, Matija Posavec, Präfekt der Gespanschaft Međimurje, und Ljerka Cividini, Bürgermeisterin von Čakovec, nahmen neben Andreas Franz, CEO von FRAMOS, sowie Damir Dolar und Markus Walluschnig, Geschäftsführer von Framos Technologies d.o.o., an der Feier teil.
Der neue Campus vereint wirtschaftliche und technologische Aspekte mit sozialen und ökologischen und befähigt FRAMOS zu einer effizienteren Logistik und Produktion, einer verbesserten Zusammenarbeit und größeren technologischen Innovationen dank der engen Verzahnung von Engineering, Produktion und Kunden.
Die hervorragende Stimmung war für die Teilnehmenden greifbar und mit motivierenden Worten wandte sich Franz an diese:
„Wir gestalten die Zukunft der eingebetteten Bildverarbeitung. Um dies zu erreichen, haben wir hier in Čakovec ein Zuhause für Forschung, Entwicklung und Produktion geschaffen, von dem aus wir Kunden weltweit aus dem Herzen Europas bedienen. Als wir diesen Campus planten, hatten wir die Vision, dass wir FRAMOS einerseits auf ein völlig neues Niveau bringen – wie Sie sehen, ist uns das gut gelungen – und andererseits das auf nachhaltige Weise zu tun. Diese Aufgabe war nicht einfach, da wir unsere Anforderungen, die Anforderungen unserer Kollegen, Partner und Kunden in Einklang bringen mussten. Wie Sie jedoch sehen können, haben wir einen Campus gebaut, der mehr Energie produziert als er verbrauchen kann, nachhaltige Materialien verwendet und die bestmöglichen Bedingungen für unsere Arbeit in dem Gebäude bietet. Warum haben wir das getan? Wir glauben, dass wir als Unternehmen nur wachsen können, wenn wir genau beobachten, wie wir wachsen und welche Auswirkungen wir auf unsere Kinder und zukünftige Generationen haben. Deshalb haben wir diesen Campus so gebaut, wie er ist, und das bieten wir unseren Kunden. Eine nachhaltige Möglichkeit, ihre Unternehmen mit unseren Produkten auf effiziente und inspirierende Weise zu entwickeln und zu wachsen. Ich kann allen Framosianern und Partnern, die zu diesem unglaublichen Projekt beigetragen haben, nur danken.“
Die Auditoren, die FRAMOS begleiteten, den Campus nach den hohen DGNB-Standards zu realisieren, Doris Wirth von Bluesave und Snježana Turalija von GREENiKA sagten:
„Das FRAMOS-Projekt ist eines der positiveren Beispiele für die Gebäudezertifizierung in Kroatien nach internationalen Nachhaltigkeitsstandards. Bereits in der frühesten Phase der Projektplanung organisierte die Geschäftsführung Vorträge zum DGNB-Zertifizierungssystem und zur Dekarbonisierung für die wichtigsten Stakeholder des Projekts; Nach einem Einblick in die Möglichkeiten sowie die Anforderungen, die die DGNB an alle Stakeholder stellt, entschied sich die Geschäftsführung für eine Vorzertifizierung und anschließende Zertifizierung nach DGNB-Qualitäten – ökologisch, ökonomisch, soziokulturell, technisch, prozess- und standortbezogene. Das Projekt wurde von den Auditoren aller im DGNB-System definierten relevanten Parteien überprüft, um möglichst viele Kriterien zu erfüllen und die bestmögliche Punktzahl, also das Niveau des Abschlusszertifikats, zu erreichen. Das Engagement der Schlüsselpersonen von FRAMOS sowie des Hauptkonstruktionsbüros mit Kollegen, die die Anforderungen des internationalen Zertifikats sehr ernst nahmen und an Schlüsselthemen arbeiteten, die für die Erzielung des bestmöglichen Endergebnisses wichtig sind, ist auf jeden Fall lobenswert.“
Der kroatische Wirtschaftsminister Ante Šušnjar gratulierte mit folgenden Worten:
„Dieser Campus und die Menschen, die ihn leiten, sind ein perfektes Beispiel und ein zusätzlicher Ansporn für die Regierung der Republik Kroatien, die kroatische Wirtschaft und Geschäftswelt weiterhin tatkräftig zu unterstützen, indem sie ein günstigeres Geschäftsumfeld schafft, in Bildung und Kompetenzentwicklung investiert und Forschung und Entwicklung fördert. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Kroatiens als ein Land zu sichern, das durch Innovation, Anpassungsfähigkeit und Qualität auf den globalen Märkten konkurrenzfähig ist. Zu diesem Zweck führt die Regierung wichtige Reformen durch, darunter Änderungen des Gesetzes über Investitionsanreize, die die Unterstützung für strategische Projekte erhöht, die Geschäftsabläufe rationalisiert und die Schaffung neuer Arbeitsplätze erleichtert haben. Ich gratuliere FRAMOS und seinen Mitarbeitern, insbesondere dem Geschäftsführer Dr. Andreas Franz und dem Direktor Damir Dolar, zu diesem großen Erfolg. Die Art und Weise, wie der Bau des FRAMOS-Campus zur Stärkung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit Kroatiens, der Industriepolitik und der Förderung von Innovation und neuen Technologien beiträgt, ist ein wahrer Beweis für Vision und Engagement.“
Mit der Eröffnung des FRAMOS Campus erweitern wir unsere Kapazitäten in Forschung, Entwicklung und Produktion und verstärken gleichzeitig unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation. Dieser Meilenstein ist ein wichtiger Schritt, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und unsere Position auf dem Weltmarkt zu stärken.
Wir freuen uns darauf, unser Geschäft weiter auszubauen, neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu schaffen und einen Beitrag zur Zukunft der Embedded Vision zu leisten.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: https://www.framos.com/en/company/campus