Kämpfen Sie mit wenig Licht oder schlechter HDR-Leistung?
Mit den Security Vision Paketen von FRAMOS bringen Sie versteckte Details ins Rampenlicht
Mit neuester fortschrittlicher Vision-Technologie heben Sie sich von anderen Top-Herstellern von Security-Systemen ab.
- Mit einer optimalen Kombination aus Sensor, Objektiv und Bildverarbeitungsalgorithmen können Sie Kameras genau dort zu platzieren, wo sie tatsächlich gebraucht werden
- Profitieren Sie von einer Zusammenarbeit mit FRAMOS, wenn es darum geht, die optimale Kombination aus Sensoren und Objektiven auszuwählen.
Beeinträchtigt ein schlechter Dynamikumfang Ihre Security-Bilder?
- Ob bei hellem Sonnenschein oder virtueller Dunkelheit – unsere professionellen Security-Vision-Lösungen sind jeder Aufgabe gewachsen
- Erfassen Sie aussagekräftige Bilder ohne Artefakte dank erweiterter Funktionen, wie beispielsweise Dual Gain Clear HDR von Sony
- Profitieren Sie von einer enormen Steigerung des Dynamikumfangs – bei reduziertem sichtbarem Rauschen und Bewegungsunschärfe
- Wie Sie vom Dunkeln ins Helle kommen und die bestmögliche HDR-Performance erzielen, verrät Ihnen gerne ein FRAMOS Imaging-Experte
Sowohl helle als auch dunkle Bereiche in einem Bild zu sehen, kann eine echte Herausforderung sein
- Sensoren mit hoher Bit-Tiefe und geringem Rauschen sind hilfreich bei der Erfassung aller Informationen in einem Bild
- Zusätzliche Funktionen wie Dual-Gain HDR oder Multi-Exposure HDR führen zu besseren Ergebnissen bei Aufnahmen in Einfahrten, Parkhäusern und Tunneln
- Mit diesen Funktionen lassen sich extreme Kontraste bei Aufnahmen mit Innen- und Außenbeleuchtung bewältigen
- Wenden Sie sich an unsere Spezialisten, um herauszufinden, welche Imaging-Komponenten für Ihre Anforderungen am besten geeignet sind
Verbesserte Low-Light-Performance
Die FRAMOS Vision-Pakete für den Security-Bereich kombinieren hochempfindliche Sensoren mit speziell ausgewählten Objektiven, um Bilder in Vollfarben selbst bei sehr wenig Licht zu erfassen:
- Mit speziell ausgewählten Vision-Systemkomponenten lassen sich Farben bei schwachem Licht besser erkennen als mit dem menschlichen Auge
- Das ist von entscheidender Bedeutung beim Erfassen von Bildern in Security-Anwendungen
- Eine höhere Farbtreue und genauere Details erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Objekte eindeutig identifizieren zu können
- Wussten Sie, dass Sie mit einem Sony STARVIS 2 Security-Sensor ohne zusätzlicher IR-Beleuchtung nützliche Bilder bereits ab 0,5 Lux aufnehmen können
Die STARVIS 2 Technologie von Sony mit rückseitig belichteten Pixeln
Sony´s STARVIS 2 basiert auf der Technologie mit rückseitig belichteten Pixeln, die bei Anwendungen von CMOS-Bildsensoren in Security-Kameras zum Einsatz kommt. Bei STARVIS 2 Security-Sensoren werden Bilder über eine BSI- (Back Side Illuminated) Pixelarchitektur erfasst. Hier gibt es keine Hindernisse durch die Verdrahtung oder Schaltkreise. Deshalb kann selbst die geringste Lichtmenge auf der Fotodiode effizient genutzt werden. Dank dieser Performance-Optimierung ergibt sich eine Empfindlichkeit von 2000 mV oder mehr pro 1 µm2 und einen hohen Dynamikbereich von mehr als 8 dB (AD 12 bit) bei gleicher Pixelgröße in einer einzigen Aufnahme.
Wird diese Sensortechnologie mit einem umschaltbaren IR-Filter oder (falls NIR-Blitzlicht verwendet wird) mit einem schmalen Dual-Band-Filter kombiniert, so erhalten Anwender sowohl eine brillante Farbwiedergabe bei Tageslicht, als auch eine maximale Empfindlichkeit bei Nacht. Als Ergebnis ergibt sich eine hohe Bildqualität im sichtbaren und nahen Infrarotbereich, wobei alle wichtigen Details – für den Fall, dass sie benötigt werden – erfasst werden.
Senken Sie Ihr Implementierungsrisiko mit FRAMOS Custom Solutions
Beginnen Sie gerade ein neues Security-Projekt? Oder möchten Sie eine vorhandene Kameralösung optimieren?
Das FRAMOS Custom Solution Team unterstützt Sie mit neuester Vision-Technologie bei der Feinabstimmung aller Komponenten Ihres Gesamtsystems und schützt dadurch Ihre Investitionen und Ihr Netzwerk. Erweitern Sie Ihre Lösung jederzeit gemäß Ihren aktuellen und zukünftigen Geschäftsanforderungen.